>> in eigener Sache
(eine Lüge in der Bauleitplanung)

Form follows function …

Individuelle Raumgestaltung durch ein Höchstmaß an Flexibilität. Eine große Auswahl an Kombinationen ermöglichen unterschiedlichste Nutzungen und Raumkonzepte - ganz so, wie es Ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Die folgende Grafik zeigt einige Beispiele modularer Kombinationen. Eine Modulinnenbreite von mindestens 4 Metern hat sich in unserem Musterhaus bewährt und sollte nicht unterschritten werden. Komplette Barrierefreiheit sowie eine Raumhöhe von 2,80 Metern gehören zum Standard.

Ausstattung und Technik

Das System "Smartshack" versteht sich als Gesamtkonzept und baut auf folgend genannte Komponenten:

  • kompakter Baukörper (Raumhöhe 2,8 Meter)
  • unverbaute Südausrichtung des Baugrundstückes erhöht die Effizienz
  • Wand-, Boden-, Deckesystem smartiso U-Wert 0,10 W/m²K
  • kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
  • dachintegrierte Photovoltaikanlage (Leistung bemessen am Verbrauch)
  • hochgedämmte Fenster- und Türelemente (3-fach Verglasung, Aluminium)
  • automatische Verschattung (Raffstore o. Schiebeläden)
  • solargestützte Brauchwassererwärmung (Leistung bemessen am Verbrauch)
  • LED-Beleuchtung
  • funktional gestaltete Funktionsfläche, wandintegrierte, raumhohe Schiebetüren
  • Zuheizung ggf. durch Kleinstwärmepumpe oder Keramikheizelemente
  • Fassadengestaltung

    Die Fassadengestaltung ist keinem Zwang unterworfen und kann dem individuellen Geschmack angepasst werden, sollte jedoch diffusionsfähig sein. Für unser Musterhaus "freelance" entschieden wir uns für eine Lärchenholzverkleidung in Kombination mit Rockpanel Fassadenplatten.

     

    Smart und funktional
    sind die Wohnkonzepte der Zukunft
    © 2025 www.smartshack.de